[CONTACT] Titel 02 – Part 2 (Connected)

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[CONTACT] Titel 02 - Part 2 (Connected)
Loading
/

Das zweite Album ist ca. im Jahr 2000 entstanden und heißt „Contact“. Natürlich hat es viel mit dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1997 zu tun. Der maschinenartige Sound der Übertragung aus der fernen Galaxie vom Stern Vega hat mich so mitgerissen, dass ich diesen unbedingt in meiner Musik verarbeiten musste. Entstanden sind 4 Tracks unterschiedlichster Ausprägung. Da dies aber nur Abwandlungen eines einzigen Titels sind, kann man das Album eigentlich nicht als solches bezeichnen. Für mich fühlte es sich damals aber so an, ein gesamtes Album geschaffen zu haben. Ein richtiges Werk.

[CONTACT] Titel 01 – Part 1 (The First Contact)

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[CONTACT] Titel 01 - Part 1 (The First Contact)
Loading
/

Das zweite Album ist ca. im Jahr 2000 entstanden und heißt „Contact“. Natürlich hat es viel mit dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1997 zu tun. Der maschinenartige Sound der Übertragung aus der fernen Galaxie vom Stern Vega hat mich so mitgerissen, dass ich diesen unbedingt in meiner Musik verarbeiten musste. Entstanden sind 4 Tracks unterschiedlichster Ausprägung. Da dies aber nur Abwandlungen eines einzigen Titels sind, kann man das Album eigentlich nicht als solches bezeichnen. Für mich fühlte es sich damals aber so an, ein gesamtes Album geschaffen zu haben. Ein richtiges Werk.

[Hakkepeter] Titel 10 – Spoken Emotions

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[Hakkepeter] Titel 10 - Spoken Emotions
Loading
/

Das erste Album nannte ich „Hakkepeter“. Es stammt aus den Anfängen der softwaregestützten Musikproduktion. Zu der Zeit waren die Musikrichtungen Tekkno, Hardcore und Gabber bei mir an der Tagesordnung. Dies wird ca. in den Jahren 1995 – 1998 gewesen sein, ich kann es leider nicht genauer rekapitulieren. Genutzt habe ich das Programm „Scream Tracker„, ein Mehrspur-Sequenzer. Das Interessante an dieser Produktion war die Produktion selbst – ich meine bis zur fertigen CD. Nach der Komposition habe ich eine Aufnahme auf Kassette gemacht – das Masterband. Da ich dieses Meisterstück aber gern auf CD haben wollte, brauchte es einige Überredungskünste bei einem Freund. Der hatte nämlich die technischen Möglichkeiten dafür. Ein CD-Brenner und gar ein CD-Rohling waren zu der Zeit noch unerschwinglich für mich. Schließlich konnte ich im Austausch zur Master-Kassette und den S3M-Files auf Diskette die CD in den Händen halten und das Cover der Scheibe basteln. Hier das Ergebnis.

[Hakkepeter] Titel 09 – Violent kicks the sound

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[Hakkepeter] Titel 09 - Violent kicks the sound
Loading
/

Das erste Album nannte ich „Hakkepeter“. Es stammt aus den Anfängen der softwaregestützten Musikproduktion. Zu der Zeit waren die Musikrichtungen Tekkno, Hardcore und Gabber bei mir an der Tagesordnung. Dies wird ca. in den Jahren 1995 – 1998 gewesen sein, ich kann es leider nicht genauer rekapitulieren. Genutzt habe ich das Programm „Scream Tracker„, ein Mehrspur-Sequenzer. Das Interessante an dieser Produktion war die Produktion selbst – ich meine bis zur fertigen CD. Nach der Komposition habe ich eine Aufnahme auf Kassette gemacht – das Masterband. Da ich dieses Meisterstück aber gern auf CD haben wollte, brauchte es einige Überredungskünste bei einem Freund. Der hatte nämlich die technischen Möglichkeiten dafür. Ein CD-Brenner und gar ein CD-Rohling waren zu der Zeit noch unerschwinglich für mich. Schließlich konnte ich im Austausch zur Master-Kassette und den S3M-Files auf Diskette die CD in den Händen halten und das Cover der Scheibe basteln. Hier das Ergebnis.

[Hakkepeter] Titel 08 – Terror in the dark

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[Hakkepeter] Titel 08 - Terror in the dark
Loading
/

Das erste Album nannte ich „Hakkepeter“. Es stammt aus den Anfängen der softwaregestützten Musikproduktion. Zu der Zeit waren die Musikrichtungen Tekkno, Hardcore und Gabber bei mir an der Tagesordnung. Dies wird ca. in den Jahren 1995 – 1998 gewesen sein, ich kann es leider nicht genauer rekapitulieren. Genutzt habe ich das Programm „Scream Tracker„, ein Mehrspur-Sequenzer. Das Interessante an dieser Produktion war die Produktion selbst – ich meine bis zur fertigen CD. Nach der Komposition habe ich eine Aufnahme auf Kassette gemacht – das Masterband. Da ich dieses Meisterstück aber gern auf CD haben wollte, brauchte es einige Überredungskünste bei einem Freund. Der hatte nämlich die technischen Möglichkeiten dafür. Ein CD-Brenner und gar ein CD-Rohling waren zu der Zeit noch unerschwinglich für mich. Schließlich konnte ich im Austausch zur Master-Kassette und den S3M-Files auf Diskette die CD in den Händen halten und das Cover der Scheibe basteln. Hier das Ergebnis.

[Hakkepeter] Titel 07 – Hakkepeter

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[Hakkepeter] Titel 07 - Hakkepeter
Loading
/

Das erste Album nannte ich „Hakkepeter“. Es stammt aus den Anfängen der softwaregestützten Musikproduktion. Zu der Zeit waren die Musikrichtungen Tekkno, Hardcore und Gabber bei mir an der Tagesordnung. Dies wird ca. in den Jahren 1995 – 1998 gewesen sein, ich kann es leider nicht genauer rekapitulieren. Genutzt habe ich das Programm „Scream Tracker„, ein Mehrspur-Sequenzer. Das Interessante an dieser Produktion war die Produktion selbst – ich meine bis zur fertigen CD. Nach der Komposition habe ich eine Aufnahme auf Kassette gemacht – das Masterband. Da ich dieses Meisterstück aber gern auf CD haben wollte, brauchte es einige Überredungskünste bei einem Freund. Der hatte nämlich die technischen Möglichkeiten dafür. Ein CD-Brenner und gar ein CD-Rohling waren zu der Zeit noch unerschwinglich für mich. Schließlich konnte ich im Austausch zur Master-Kassette und den S3M-Files auf Diskette die CD in den Händen halten und das Cover der Scheibe basteln. Hier das Ergebnis.

[Hakkepeter] Titel 06 – Survive in the noise!

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[Hakkepeter] Titel 06 - Survive in the noise!
Loading
/

Das erste Album nannte ich „Hakkepeter“. Es stammt aus den Anfängen der softwaregestützten Musikproduktion. Zu der Zeit waren die Musikrichtungen Tekkno, Hardcore und Gabber bei mir an der Tagesordnung. Dies wird ca. in den Jahren 1995 – 1998 gewesen sein, ich kann es leider nicht genauer rekapitulieren. Genutzt habe ich das Programm „Scream Tracker„, ein Mehrspur-Sequenzer. Das Interessante an dieser Produktion war die Produktion selbst – ich meine bis zur fertigen CD. Nach der Komposition habe ich eine Aufnahme auf Kassette gemacht – das Masterband. Da ich dieses Meisterstück aber gern auf CD haben wollte, brauchte es einige Überredungskünste bei einem Freund. Der hatte nämlich die technischen Möglichkeiten dafür. Ein CD-Brenner und gar ein CD-Rohling waren zu der Zeit noch unerschwinglich für mich. Schließlich konnte ich im Austausch zur Master-Kassette und den S3M-Files auf Diskette die CD in den Händen halten und das Cover der Scheibe basteln. Hier das Ergebnis.

[Hakkepeter] Titel 05 – whosmyname

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[Hakkepeter] Titel 05 - whosmyname
Loading
/

Das erste Album nannte ich „Hakkepeter“. Es stammt aus den Anfängen der softwaregestützten Musikproduktion. Zu der Zeit waren die Musikrichtungen Tekkno, Hardcore und Gabber bei mir an der Tagesordnung. Dies wird ca. in den Jahren 1995 – 1998 gewesen sein, ich kann es leider nicht genauer rekapitulieren. Genutzt habe ich das Programm „Scream Tracker„, ein Mehrspur-Sequenzer. Das Interessante an dieser Produktion war die Produktion selbst – ich meine bis zur fertigen CD. Nach der Komposition habe ich eine Aufnahme auf Kassette gemacht – das Masterband. Da ich dieses Meisterstück aber gern auf CD haben wollte, brauchte es einige Überredungskünste bei einem Freund. Der hatte nämlich die technischen Möglichkeiten dafür. Ein CD-Brenner und gar ein CD-Rohling waren zu der Zeit noch unerschwinglich für mich. Schließlich konnte ich im Austausch zur Master-Kassette und den S3M-Files auf Diskette die CD in den Händen halten und das Cover der Scheibe basteln. Hier das Ergebnis.

[Hakkepeter] Titel 04 – wo geht hardcore ab

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[Hakkepeter] Titel 04 - wo geht hardcore ab
Loading
/

Das erste Album nannte ich „Hakkepeter“. Es stammt aus den Anfängen der softwaregestützten Musikproduktion. Zu der Zeit waren die Musikrichtungen Tekkno, Hardcore und Gabber bei mir an der Tagesordnung. Dies wird ca. in den Jahren 1995 – 1998 gewesen sein, ich kann es leider nicht genauer rekapitulieren. Genutzt habe ich das Programm „Scream Tracker„, ein Mehrspur-Sequenzer. Das Interessante an dieser Produktion war die Produktion selbst – ich meine bis zur fertigen CD. Nach der Komposition habe ich eine Aufnahme auf Kassette gemacht – das Masterband. Da ich dieses Meisterstück aber gern auf CD haben wollte, brauchte es einige Überredungskünste bei einem Freund. Der hatte nämlich die technischen Möglichkeiten dafür. Ein CD-Brenner und gar ein CD-Rohling waren zu der Zeit noch unerschwinglich für mich. Schließlich konnte ich im Austausch zur Master-Kassette und den S3M-Files auf Diskette die CD in den Händen halten und das Cover der Scheibe basteln. Hier das Ergebnis.

[Hakkepeter] Titel 03 – MF

DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
DJ KonsuMbrötchen - Produktionen
[Hakkepeter] Titel 03 - MF
Loading
/

Das erste Album nannte ich „Hakkepeter“. Es stammt aus den Anfängen der softwaregestützten Musikproduktion. Zu der Zeit waren die Musikrichtungen Tekkno, Hardcore und Gabber bei mir an der Tagesordnung. Dies wird ca. in den Jahren 1995 – 1998 gewesen sein, ich kann es leider nicht genauer rekapitulieren. Genutzt habe ich das Programm „Scream Tracker„, ein Mehrspur-Sequenzer. Das Interessante an dieser Produktion war die Produktion selbst – ich meine bis zur fertigen CD. Nach der Komposition habe ich eine Aufnahme auf Kassette gemacht – das Masterband. Da ich dieses Meisterstück aber gern auf CD haben wollte, brauchte es einige Überredungskünste bei einem Freund. Der hatte nämlich die technischen Möglichkeiten dafür. Ein CD-Brenner und gar ein CD-Rohling waren zu der Zeit noch unerschwinglich für mich. Schließlich konnte ich im Austausch zur Master-Kassette und den S3M-Files auf Diskette die CD in den Händen halten und das Cover der Scheibe basteln. Hier das Ergebnis.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner