
Schwarzlichtgefühle

Und da komme ich gleich mit dem nächsten Leckerbissen um die Ecke. Wenn es Spargel bei uns giebt, dann wird das klassisch mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln gemacht. Heute habe ich mal bewußt auf die buttrig-fettige Soße und die Kartoffeln verzichtet. Die Sättigungsbeilage war dafür aus Zuccini und Paprika, was ich mit reichlich Frühlingszwiebel angebraten habe. Obendrüber goss ich übrig gebliebene Tomatenpame und schon war die Grundlage fertig. Für die weiß-gelbe Soße über dem Spargel habe ich nur ganz wenig Butter im Spargeltopf mit etwas Spargelwasser und ein bisschen Mehl (ca. ein halber Teelöffel) aufkochen lassen. Das wars schon. Es hat unerwartet gut zusammmengepasst und echt lecker geschmeckt!
Fast wie in der Gaststätte hat es mir am Wochenende geschmeckt. Es ist mir aber auch wirklich gut gelungen! 👨🍳
Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbrei ist natürlich auch ein Gericht, was ich nur für mich (und maximal meinen großen Sohn) machen kann. Da die anderen beiden Kostverächter nicht da waren, ergriff ich die Chance. 2 Portionen wurden direkt verputzt und eine weitere konnte ich mit auf Arbeit nehmen.
Am 01.07.2024 zeigte mein Tacho 2000 km an, 9 Monate später, am 01.04.2025, sind weitere 2000 km dazugekommen. Wow, ich bin schon ein wenig stolz drauf.
Bis auf eine gebrochene Speiche ist bisher nichts kaputtgegangen, mein Rad hat wirklich immer sehr gute Dienste geleistet. Auch die Kapazität des Akkus ist nicht merklich gesunken. Okay, ich merke schon, dass ich jetzt mit einer Ladung nur noch 3 statt 4 Fahrten zur Arbeit und zurück schaffe. Das liegt aber sicher auch daran, dass ich jetzt vermehrt mit der Unterstütungsstufe 3 statt 2 unterwegs bin. Genutzt habe ich das Fitnessgerät fast täglich für die Fahrt zur Arbeit und weiteren Einzelfahrten. Außer wenn das Wetter so mies war, dass ich einfach keine Lust hatte, direkt wieder krank zu werden oder mir die Finger abzufrieren. Dann nutzte ich halt den Trabant, mit dem ich in der kalten Jahreszeit durch die lange Standzeit zweimal liegenblieb. Egal, hier geht es ums Fahrrad.
Meine Elektro-Nachrüstung – die Blinker und das Bremslicht – funktioniert seit dem Einbau tadellos und wurde neulich von einem Polizisten mit einem dicken Daumen hoch honoriert. Er hatte mich im Halbdunkeln mit meiner leuchtenden Warnbekleidung durch Piechen radeln sehen. Was mir allerdings seit ein paar Wochen schon total auf den Senkel geht ist der quietschende Sattel. Ich habe schon mehrfach versucht, dem Thema mit Schmierung zu begegnen, leider ohne Erfolg. Der Sattel ist aber auch schon alt und wurde vom alten Fahrrad umgeschraubt. Na vielleicht gibt es zum Geburtstag ja einen neuen.
Ein wenig Vorbereitung gehört schon dazu.
Aber wenn es dann beim Grillen schön knackt und knistert und der Duft der Röstaromen an der Nase vorbeizieht, ist es die Vorfreude auf den Gaumenschmaus, der dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Und am Ende bleibt einfach nur Zufriedenheit und hoffentlich auch ein Lächeln auf dem Gesicht.
🤤
….geht bei mir ganz automatisch der Grill an.
Heute habe ich mal wieder aus dem Zuckerfrei-Kochbuch von Cathy Hummels etwas ausgesucht, was mich auf jeden Fall zum Wiederholungstäter werden lässt. 😋
Das Pesto hatte es ordentlich in sich, statt einer habe ich zwei Knoblauchzehen verwendet. 🧄 Nur bei der Zucchini hätte ich die Menge auch etwas erhöhen können, dann wäre das Verhältnis zu den Spaghetti ausgeglichener gewesen. Egal, es war ein Gaumenschmaus, der allerfeinsten Sorte!
Wenn ich so darüber nachdenke, war 2024 doch ein recht sportliches Jahr für mich! Ich kann auf mehr als 2000 gefahrene Rad-Kilometer, 60 absolvierte EMS-Trainingseinheiten und „grandiose“ 7 gelaufene Jogging-Kilometer zurückblicken und stolz darauf sein. Dabei konnte ich mein Gewicht von 70kg halten, wobei es im Laufe des Jahres immer mal wieder bergauf und bergab ging. Das ist ja aber ganz normal. Mein Ziel, die 65kg wieder zu erreichen, wird dann vielleicht im nächsten Jahr gelingen? Auch die anderen Werte sind wie erwartet relativ stabil geblieben, die durchschnittliche Muskelmasse liegt bei ca. 38% und der durchschnittliche Körperfettanteil liegt ca. 20%. Auch dafür wünsche ich mir wieder Werte um 40% Muskelmasse und vielleicht Richtung 15% Körperfett? Ich habe gemerkt, dass ich vermutlich auch durch mein Alter solche Ergebnisse nur durch ausgeglichenen Sport und gute Ernährung erreichen bzw. halten kann. Auch das erkläre ich zum Ziel für das kommende Jahr: sportlich aktiv bleiben und vielleicht noch etwas mehr auf die passende Ernährung achten.
Das größte Problem jedoch, mit welchem ich gesundheitlich 2024 zu kämpfen hatte, war leider wiedereinmal der Stress. Ich merke, dass Körper und Geist nur harmonisch miteinander zusammen funktionieren können, wenn beides nicht überlastet wird. Im Dezember hat es mich wieder mit Migräne derart aus der Normalität geholt, dass ich nun sogar beruflich eine Vereinbarung mit mir und der Arbeit getroffen habe, um 2025 kürzer treten zu können und damit das Stresslevel deutlich zu senken.
Nun noch etwas Statistik:
Die einzelnen Einheiten, kann man auf der Aktivitäten-Seite erkunden.
Diese Sportarten habe ich aber für mich gefunden und mache damit auch so weiter. Ich werde weiterhin hautsächlich Fahrradfahren, mindestens einmal pro Woche zum EMS-Training gehen und es gelegentlich auch mal mit Rennen probieren.