Willkommen auf #bastiliebtfleisch đ„© ! Hier klicken, um die neusten BeitrĂ€ge zu ĂŒberspringen.
neueste BeitrĂ€ge der Kategorie „Essen“
Sterne-KĂŒche


… so nennt sich nur der Ordner in meiner Foto-Bibliothek, in welchem diese beiden Bilder enthalten sind. Das abgebildete Gericht ist eine ganz einfache GemĂŒsepfanne mit Reis, bei der ich fĂŒr die Nicht-Vegetarier unter uns eine Boulette dazu gereicht habe. Doch die Einfachheit dieses Essens sagt nichts ĂŒber dessen Geschmack aus, der war nĂ€mlich wirklich wie „Sterne-KĂŒche“. Das Sterne-Bild hier ist in der Nacht davor entstanden. So klar sieht man den Himmel selten ĂŒber Dresden.
Die Dönersnacks gingen weg wie warme Semmeln.
Ein schöner Erfolg. FĂŒr die Geburtstagsfeier hatte ich 30x Toasties vorbereitet und ein groĂes Wagenrad als Zusatz geholt. Fleisch, Salat und SoĂe waren mengenmĂ€Ăig recht genau passend kalkuliert, es blieb nur ein Rest fĂŒrs gemeinsame Abendessen mit den Nachbarn am nĂ€chsten Tag. Entsprechend, wie die Snacks weggingen, waren auch die Kommentare der Verköstigkten. Das freut mich sehr, offenbar hat es allen geschmeckt. Na, wenn ich da mal nicht zum WiederholungstĂ€ter werde. đ„đ

46 Jahre nach der Geburt

sitzt einer, eingeladen von seiner Frau, im Steakhouse und lĂ€sst sich kulinarisch verwöhnen. Mann, war das lecker! Auf jeden Fall ein Laden, den wir noch einmal besuchen werden. Hickory Dresden. Interessant war, dass das Restaurant offenbar sehr beliebt bei Asiaten zu sein scheint. Sie teilten sich GemĂŒseplatten und Zitronengras-Chicken Wings. Bei uns war eher die amerikanische KĂŒche auf dem Teller. Burger mit GrillgemĂŒse. Durch die hauseigenen SoĂen ein Gaumenschmaus, vor allem hat es uns der gegrillte weiĂe Spargel angetan. Nun ja, ein paar Ideen fĂŒr die nĂ€chste Eigenkreation vom Grill habe ich mir dadurch mitnehmen können. Und dann werde ich dieses Schild bei mir aufhĂ€ngen:

AuswÀrts-Kulinarik
Heute möchte ich mal von einem kulinarischen Erlebnis erzĂ€hlen, bei dem ich diesmal nicht der Koch und auch nicht der Gastgeber war. Da es aber wirklich exzellent war, lohnt es sich, mal drei Worte darĂŒber zu verlieren. AnlĂ€sslich des Geburtstages meines Schwagers hat er in ein Restaurant eingeladen. Wir waren im „Platzhirsch“ gegenĂŒber vom Schloss und direkt neben dem Kulturpalast. Die Speisekarte konnten wir schon vorher online checken und bekamen einen Eindruck von der ExklusivitĂ€t. Als wir dann dort waren, machte es zunĂ€chst selbigen Eindruck, beim GesprĂ€ch mit der Bedienung stellte sich dann heraus, dass die AtmosphĂ€re doch eher bodenstĂ€ndig und gar nicht abgehoben war. Wir freuten uns alle auf die Speisen – auch die Kinder haben etwas gefunden, was ihnen schmecken könnte. Und dann kam zuerst ein Augenschmaus gepaart mit einem Duft der unglaublichen Geschmack suggerierte. Bereits der erste Bissen war eine Geschmacksexplosion fĂŒr jeden. Alle Teller wurden ratzekahl leergefuttert, sogar die Frau hatte sich an mit FrischkĂ€se gefĂŒllten Artischockenböden gelabt und „ĂŒberfressen“. Mit dick gefĂŒllten BĂ€uchen verlieĂen wir das Restaurant und bestellten selbiges gleich fĂŒr Weihnachten in gleicher Runde. Eine echte Empfehlung: https://platzhirsch-dresden.de/

Dönersnacks

In Vorbereitung einer Feier mit vielen Personen, tĂŒftelte ich die Tage an einer Möglichkeit, eine Döner-Mahlzeit so vorzubereiten, dass der herstellende Dönermann vor Ort keine oder nur wenig Arbeit hat. Ich wollte also Döner als kalte Snack-Variante „vorproduzieren“. Abgeleitet von meinem bewĂ€hrten Rezept stellte ich die Zutaten zusammen und brauchte jetzt eigentlich nur noch die Mengen entsprechend anzupassen. Die Herstellung der GewĂŒrzmischung gelang ohne Anpassung sehr schnell. Klar war auch die SoĂe und das GemĂŒse. Beim Fleisch allerdings musste ich wirklich etwas experimentieren. Da ich fĂŒr eine vorbereitete Dönervariante nicht unbedingt den normalen Dönergrill anwerfen wollte, suchte ich nach „Mini-Döner“ im Netz. Dabei stieĂ ich auf folgenden Link und arbeitete das Ganze kurzerhand genau so ab. Da es recht gut gelang – zumindest macht der SpieĂ optisch echt was her – entschied ich mich, das bei der Feier auch so zu machen. SpĂ€ter bei der Zusammenstellung merkte ich allerdings, dass der SpieĂ keineswegs im Ofen durchgegrillt wurde und entschloss mich, bei geplanter AusfĂŒhrung – in Vorbereitung der Feier – nur einen SpieĂ fĂŒr die Optik zu machen. Das Fleisch, welches in die Döner gefĂŒllt werden soll, wird in einer Pfanne angebraten. Den SpieĂ stelle ich dann nur als optisches Highlight hin, wie auf dem einen Foto zu sehen ist. Nun waren aber noch die richtigen Brote zu finden. Dazu hatte ich folgende Ideen: Toasties, kleine Pita-Taschen und geteiltes, normales Dönerbrot. Alle 3 Sorten probierte ich aus und musste feststellen, dass das normale Dönerbrot am wenigsten geeignet ist. Man muss es vor dem Verzehr erhitzen, so dass es dĂŒnner wird und besser zusammenhĂ€lt. Das gelingt ganz gut bei der normalen Dönerherstellung im Sandwich-/Waffel-Maker. Mit dem Toaster besteht aber keine Chance, es passend anzurösten. Die Pita-Taschen funktionieren auch im Toaster ganz gut, allerdings war mir der Anteil an Weizenbrot im Vergleich zur einfĂŒllbaren FĂŒllung zu hoch. Da hat man zu viel zu kauen dran. Meiner Meinung nach am besten passten die Toasties. Ich habe Dinkel-Toasties geholt, die haben einen wunderbaren Geschmack, sind nicht zu groĂ und lassen sich gut handhaben. Dann experimentierte ich noch etwas mit FrĂŒhstĂŒckstĂŒten herum und stellte kleine Dönertaschen her. Zusammen mit einer Serviette kann man die kleinen Dönersnacks sogar in einer Brotdose verstauen und transportieren. Und so können sie dann auch kalt verzehrt werden.
So, nun aber genug erzÀhlt, macht Euch selbst ein Bild von dieser leckeren Leckerei.


















Nach einer kleinen Modifikation der WĂ€rmelampe wollte ich noch einmal probieren, ob sie so funktioniert, wie ich es mir vorstellte. Also machte ich einen zweiten Versuch mit den Toastbrötchen. Schnell habe ich festgestellt, dass die kleinen FrĂŒhstĂŒckstĂŒtchen zum Auffangen der FĂŒllung bzw. auch der flĂŒssigeren Zutaten wirklich absolut notwendig ist. Nach dem dritten Brötchen war ich satt und denke nun, alles im Kopf zu haben fĂŒr ein erfolgreiches Gelingen bei der Feier. Das Zubehör habe ich mir auf jeden Fall schon einmal zusammengesucht und in eine Kiste gepackt. Da kann es ja in zwei Wochen losgehen. đ









KĂŒhlschrank aufrĂ€umen

Alles muss raus! Nein, Schlussverkauf ist gerade nicht, ich wollte nur mal die Reste von Möhren und Kartoffeln wegbekommen. Also hab ich ein wenig experimentiert. Zuerst wurden die Möhren in etwas Butter angeröstet, wobei ich eine Prise Zucker darĂŒber gestreut habe. Mit den Zwiebeln gibt das einen angenehm milden Geschmack (zwischendurch Kosten ist Pflicht). Nach ca. 10 Minuten habe ich etwas Wasser angegossen und den Deckel aufgesetzt. Nach weiteren 10 Minuten Schmoren/DĂ€mpfen waren die Karotten aber sowas von lecker, ich hab gleich paar einfach so wegschnabbuliert. Nebenbei garten die Kartoffeln, aber auch nicht komplett durch, so dass ich in der gleichen Pfanne einfach ein paar Bratkartoffeln daraus machen konnte. Morgen kommt das auf dem Tisch, vielleicht mit einer Bratwurst. Mal sehen. Oder eben einfach so fĂŒr die Vegetarier. Etwas Honig-Senf-SoĂe ist noch da. Schmeckt bestimmt hammermĂ€Ăig. đ

endlich wieder grĂŒner Spargel

Das Mittagessen habe ich heute nicht alleine zubereitet. Mein Lehrling „Chef Theodor“ hat die Nudeln gekocht und angerichtet. Es hat allen viel Freude gemacht und sehr gut geschmeckt! đ

Spaghetti Puttanesca
đ§đ§đ§ + đ đ đ = đđđ

TraumhaftFantastischLecker – mehr Worte braucht es nicht.
Rezeptquelle: https://www.kitchenstories.com/de/rezepte/christian-macht-no-cook-spaghetti-puttanesca
Frauentags-Curry

Damit die liebe Frau auch morgen noch etwas zum Mittagessen hat, versuchte ich heute wieder ein Curry. Etwas abgewandelt mit Champignons und passierten Tomaten statt Tomatenmark und an Nudeln angerichtet. Die Chremigkeit erreichte ich mit etwas Mehl und Butter sowie weniger Kokosmilch als sonst. Und da ich genĂŒgend Nudeln gekocht hatte, hatten alle was davon.
Mein kulinarisches Wochenende
Klar, eigentlich könnte ich diesen Beitrag als Vorlage fĂŒr jedes Wochenende nutzen. Aber die Wochenenden sind nun mal auch die fĂŒr mich kulinarisch kreativsten Tage der Woche. Neben dem ĂŒblichen Nudelgericht, diesen Samstag als Krautnudeln ausgefĂŒhrt, suchte ich noch eine Inspiration fĂŒr den Sonntag. Beim Einkaufen entdeckten wir Zucchini und getrocknete Tomaten und es gab von Theo den Wunsch, mal wieder Lachs zu essen. Entstanden ist fĂŒr uns Erwachsene ein KĂ€seauflauf mit gebratener Zucchini, welche als Röllchen mit Paprika ohne Haut und der getrockneten Tomate in die Auflaufform gesetzt wurden. Die SoĂe war etwas reichlich bzw. die Auflaufform zu klein. Geschmacklich war’s aber ein Hit. Am Abend gab es dann den Lachs fĂŒr die Kinder an Nudeln, fĂŒr die GroĂen an einem Salat von Tomaten, Avocado, etwas Paprika und Basilikum. Er war mit reichlich Olivenöl angemacht und körnigem FrischkĂ€se verrĂŒhrt. Hier ein paar Fotos fĂŒr’s Wasser im Mund. đ€€
wrapped turkey curry – Putencurry als DĂŒrĂŒm
Der Winterurlaub hat mich heute mal wieder kulinarisch experimentieren lassen, auch wenn ich es zu Hause in der eigenen KĂŒche celebriere. Ich schnibbelte Paprika und Zwiebeln in grobe StĂŒcke, zartes Putenfilet, Lauch und auch etwas Knollensellerie. AnschlieĂend kam ein Becher Joghurt und etwas Honig dazu. Mit WĂŒrzen verhielt ich mich dieses Mal zurĂŒckhaltend und hatte erst nur Salz und Pfeffer dran. Dann wollte ich aber doch in die indische Richtung gehen und nutzte Curry, Kurkuma und Paprika. Ein ganz winziger Hauch KreuzkĂŒmmel verlieh der Tunke das nötige orientalische Aroma. Die Mischung marinierte eine Stunde im KĂŒhlschrank, bis ich alles in der Wokpfanne gegart habe. Das da so eine flĂŒssige BrĂŒhe entstand, hatte mich erst etwas verwundert, das war aber gar nicht schlimm. Im Gegenteil, das hat dafĂŒr gesorgt, dass bei geschlossenem Deckel das Fleisch richtig schön durchzog. FĂŒr die nötige Dicke der SoĂe half ich mit ein wenig Tomatenmark nach. NatĂŒrlich hĂ€tte man es auch schon so essen können, ich wollte das aber mal testweise in einen Wrap packen. Im KĂŒhlschrank war noch etwas Spinat vom Vortag, den ich gleich mit verarbeitete. Garniert mit etwas weiĂem KĂ€se verschloss ich den Wrap mit mediteranem FrischkĂ€se als Kleber. Dazu gabs noch einen Gurkensalat in Joghurt. Voila – eine sehr, sehr leckere Mahlzeit! Empfehle ich zum Nachahmen.









Schichtbraten in Senfsauce, mein Mann fragt stĂ€ndig wann es das wieder gibt! – Kochen Mit Uns
Heute ĂŒber Facebook entdeckt. Wird im Sommer ausprobiert.
RĂ€ucherlachs zum Abend

Auch 2023 soll es hier kulinarisch weitergehen. Das Jahr lÀsst sich leicht an, so auch mein heutiges Abendessen. Es gibt RÀucherlachs auf Baguette. Unglaublich lecker.
Schnitzel

Es ist klassisch und passt eigentlich fast immer. Das Schnitzel gab es heute mal mit Reis, das muss aber nicht jedes Mal sein – finde ich. Geschmeckt hat es aber wunderbar. đ·âĄïžđ„©
WinterkĂŒche
Lange habe ich nun keine Kulinarik mehr betrieben, der Alltag war mit Dingen gepflastert, die dem Genuss von SpeiĂ und Trank entgegensprachen. Dieses Wochenende konnte ich mich nun endlich mal wieder meinem Herd und frischen Zutaten hingeben.

Inspiriert von Pauls vegetarischen Speisen ist mir eine Kohlroulade der besonderen Art gelungen. Der erste in Worten ausgedrĂŒckte Geschmachseindruck meiner Frau war „interessant“, dann kam aber zum GlĂŒck „hmm, spannend“ und „unglaublich lecker“. Und als ich selbst probierte, stellte ich selbiges fest. Wirklich ein Genuss war diese Roulade, die eigentlich als Auflauf daher kam. Blanchierte ChinakohlblĂ€tter gefĂŒllt mit angeröstetem Brot und Mandeln, gewĂŒrzt mit KĂŒmmel und Champignons. ObendrĂŒber ergoss sich zarter FrischkĂ€se, etwas Milch und Butter, was noch mit roten Zwiebeln, Salz und Pfeffer zur Perfektion abgeschmeckt wurde.
Die nicht-vegetarische Variante fĂŒr die Kids bestand aus HackfleischbĂ€llchen, die mir heute irgendwie besonders gut gelungen sind – an Erbsen, Möhren und Reis.
Gestern habe ich auch ein wenig experimentiert. Wir hatten Rosmarin-Zitronen-Backfisch, den ich mit einem Nudelauflauf angerichtet hatte. Im Auflauf griff ich das Thema Rosmarin-Zitrone auf und zauberte ein SöĂchen mit eben dieser Geschmacksrichtung.

Die Jungs aĂen die Nudeln mit Ketchup und KĂ€se – Standard-Essen fĂŒr Samstag halt.
Abgrillen
Die letzten Reste wurden noch weggegrillt, ein Salat dazu geschnibbelt und dank eines edlen Spenders konnten wir Dönerbrote genieĂen. Als ich das Angebot fĂŒr die Brote bekam, rĂŒherte ich fix noch eine KnobisoĂe zusammen und so konnten wir vegetarische Döner bzw. mit Bratwurst und Salat gefĂŒllte Brote essen.






Es war sehr schön, dieses Jahr noch einmal so zusammensitzen zu können.
Schaschlik
Dazu muss man sicher nichts groĂ sagen, oder?! Einfach himmlich. Gab es im ĂŒbrigen mit dem Tomatenreis von vor zwei Wochen.
Grill Grill Baby

Lange nichts gepostet, heute war es aber wieder soweit. Das Wetter passte, ich habe beim Einkaufen vorgesorgt und somit gabs heute mal wieder paar WĂŒrstchen und Salat und… Allerdings war dann irgendwann die Gasflasche leer, der eine Toast ist nichts mehr geworden. Egal, lecker war es trotzdem. Das lag nicht zuletzt an den Curry-Gurken, die unser Sohn extra fĂŒr uns aus dem Spreewald mitgebracht hatte. Danke, GroĂer! đ
Wochenende mit gutem Essen, guter Laune und guter Party
Die Sache mit dem ÄevapÄiÄi mit Tzatziki und dem Tomatenreis wollte ich unbedingt mal probieren. Dass mir das so gut gelungen ist, hĂ€tte ich nicht erwartet. Gut, okay, fĂŒr den Tomatereis hatte ich noch eine griechische WĂŒrzmischung verwendet, aber erst mit den frischen Tomaten und dem leicht in Olivenöl angeröstetem Tomatenmark hat es dem Reis den passenden Geschmack gegeben. Dieses Gericht empfehle ich dringend zur Nachahmung. FĂŒr die Vegetarier gab es noch mal Wraps. Ich habe mir auch einen gerollt und kann nur sagen: LECKER!
AnschlieĂend hab ich die angefressenen Pfunde im Bunker wieder weggetanzt. đ
ÄevapÄiÄi an RahmgemĂŒse

Hab ich heute probiert. War jetzt auf diese Art sicher nicht das Highlight, beim nĂ€chsten Versuch gibts das mit Tzatziki. DafĂŒr habe ich noch einen Dip von „Karls“ im Regal stehen. Hmm, jetzt, wo ich es hier hinschreibe, lĂ€uft mir doch irgendwie das Wasser im Mund zusammen.
https://www.chefkoch.de/rezepte/2550281399294554/Cevapcici-mit-Djuvecreis-und-Tzatziki.html
Sollte dann quasi so Àhnlich wie beim Griechen aussehen:

GefĂŒllte Paprikaschote

Auch Sonntags hab ich was leckeres gemacht. Die Paprikaschoten sind gefĂŒllt mit gebratenen Chamignons und körnigem FrischkĂ€se fĂŒr die Vegetarier und einmal mit Hackfleisch fĂŒr die Fleischfresser. Dieses Mal hab ich keinen Reis dazu serviert, denn die Nudeln wurden von den Kindern ohne Paprikaschoten gegessen, dafĂŒr aber mit HackfleischbĂ€llchen.


WeiĂer Spargel mit Frankfurter GrĂŒner SoĂe
Das Rezept ist von einem Kalenderblatt, was dem Genuss keinen Abbruch getan hat. Das Gericht konnte sehr einfach zubereitet werden. AufwĂ€ndig ist dann eher der Abwasch. đ Als KrĂ€uter habe ich Blattpetersilie, Dill, etwas Basilikum und ganz wenig Oregano sowie KrĂ€uter der Provence verwendet. Die Eier mĂŒssen exakt 6 Minuten kochen, dann wird das Eigelb genau so chremig, wie es auf dem Bild zu sehen ist.







Grillnachmittag
Ein gelungener Grillnachmittag war das gestern. Es gab alles: Lachs, Pulled Turkey, Bratwurst, Kesselgulasch, GrillgemĂŒse, grĂŒnen Spargel, GrillkĂ€se und natĂŒrlich Salate und KnabbergemĂŒse. Von all diesen ultraleckeren Sachen ist quasi nichts ĂŒbrig geblieben. Macht Lust auf eine Wiederholung. Dann wird es zusĂ€tzlich Sommerkino an der Garage geben. đ













Die finalen Teller möchte ich separat prÀsentieren:



Wrap’it!
Wrap(s) – noch nie vorher selbst gemacht. Na gut, ausprobieren geht immer. Aber das Ergebnis war ĂŒberraschend. Es hat wunderbar geschmeckt. Auch wenn dieser Teig nicht unbedingt meins ist, war es ultra lecker; so zumindest die Meinung der GĂ€ste. Drinnen ist ein FrischkĂ€se mit Paprika und Lauch, etwas FrĂŒhlingszwiebel, Gurke und Lachs. Ich habe den Lachs leicht angebraten, das fand ich passender als roh. Noch etwas mit GewĂŒrzen, Paprikapesto und Quark sowie FrischkĂ€se, Salat und Paprika angerichtet – fertig. Scheckt auch kalt! Auf jeden fall ein Gericht, was ich gerne mal wieder machen kann.

Schnelle Protein Wraps mit Lachs
https://www.bodyip-nutrition.de/blogs/rezepte/schnelle-protein-wraps

Das werd ich wohl mal ausprobieren. Macht optisch zumindest echt was her.
Fleischpfannkuchen
Was? Fleisch – als Pfannkuchen? Na klar, das geht. Ich verrate mal das Geheimnis: Nimm ein Paar Schweinerouladen und breite sie auf einem KĂŒchenbrett aus. WĂŒrze mit Pfeffer, Salz und rosenscharfem Paprika oder was dir sonst gerade in die Finger kommt. Brate jede Seite in Butter und Olivenöl an. Danach nimmst du die Fleischpfannkuchen heraus und lĂ€sst sie etwas abkĂŒhlen. Damit das ganze eine gut essbare Form in Kombination mit GemĂŒse und KĂ€se bekommt, wickelst du die Pfannkuchen einfach wieder zu einer Roulade zusammen. Ich habe mich fĂŒr Möhrenraspel und Feta entschieden, anderes Beiwerk geht selbstverstĂ€ndlich auch. Dann wird in der Pfanne noch ein SöĂchen von Sahne, Butter, einem halben BrĂŒhwĂŒrfel und etwas Wasser gezaubert. Die Rouladen dĂŒrfen dafĂŒr gern noch mal mitschoren. Nach 2 Minuten mit Deckel drauf ist das Gericht fertig.




Und da ich das schon immer mal probieren wollte, habe ich mal nach den Koch-TikTok-Vorbildern ein kleines Filmchen gebastelt.

Maifeiertag auf dem Rost
Am 1. Mai findet bei uns das traditionelle Familienfest der SPD im Fichtepark statt. Da wir nach 10 Minuten aber genug hatten von der Böhmischen Blasmusike (Rosamunde… đ„±) war fĂŒr Bratwurst und Bier die гаŃаж der bessere Ort. Da ich vorgesorgt hatte, war ein Nudelsalat, Puten- und Zucchinischnitzel mit gebratenem grĂŒnen Spargel und geröstete Pinienkerne schnell zubereitet. Fast alles war aus Resten gemacht, trotzdem hat es exzellent geschmeckt.



Schwarze Nudeln mit grĂŒnem Spargel

Die Schwarzen Spaghetti (Black Bean) habe ich heute mal mit grĂŒnem Spargel und ein wenig Tomaten auf den Teller gebracht. Die SpargelstĂŒcken sollten eigentlich angeröstet werden. Da ich aber zuerst Tomatenmark und Zwiebeln mit Ăl in der Pfanne hatte, musste ich es mit Wasser ablöschen, sonst wĂ€ren die Zwiebeln schwarz geworden. So wurden die SpargelstĂŒcken eben im Tomatensud gegart. Und damit es runder schmeckt habe ich noch paar Kirschtomaten dazugegeben und krĂ€ftig gewĂŒrzt. Es hat trotz fehlenden Röstaromen super geschmeckt, auch wenn ich heute auf den Knoblauch verzichtet habe. Nur der Frau haben angeöstete Pinienkerne gefehlt. Das wird bestimmt mit dem ĂŒbrig gebliebenem Spargel morgen probiert.

Restevertilgungsnudeln

Kurz bevor diese wertvollen Lebensmittel weggeworfen werden mĂŒssen kommen sie bei mir kleingeschnibbelt in die Pfanne. Wie immer Ăl und Knobi dazu, dann wirds auch richtig lecker. Angerichtet habe ich an Dinkel-Spaghetti. Das selbstgezogene Basilikum hat richtig schön intensiv hervorgeschmeckt.

spontane Kulinarik

Diesen Auflauf von Nudeln und gebratenem WeiĂkraut, Zucchini und Paprika mit ein wenig Brokkoli habe ich heute ganz spontan abends fabriziert. Die Hausgemeinschaft hat es genossen, es war reichlich. đ
Bratwurst und Bier

Auch dieses Wochenende war wieder ultra lecker. Samstag gab es Spinat und Ei, Sonntag habe ich Krautnudeln gekocht. Den Abend haben zwei BratwĂŒrste und ein Erdinger abgerundet.

ausgefrostet

Vor knapp 4 Wochen wanderte der Rest vom Saisonstart-Grillen in den Frost. Heute hatte ich wieder darauf Lust und hab es ausgefrostet. Der Lachs hat absolut frisch geschmeckt, nur der Salat war leicht wÀssrig. Alles in allem aber wirklich lecker. Kann man machen.
Kulinarisches Wochenende
Freitag fing das Wochenende mit einem GemĂŒsecurry an Reis an.
Um mal etwas Abwechslung in den Nudel-Alltag zu bekommen, habe ich am Samstag neben den Standard-Nudeln (mit Ketchup und KĂ€se) fĂŒr die Kids mal einen Nudelauflauf ausprobiert.
Die SoĂe besteht aus Zuccini, Chamingnons, gestĂŒckelter Tomate und körnigem FrischkĂ€se. Alles schön in Tomatenmark, Zwiebel und Knobi angebraten und anschlieĂend in der Auflaufform mit den Nudeln gemischt. 5 Minuten im Ofen ĂŒberbacken und ja, die KĂ€se-Scheibe hĂ€tte man weglassen können. Wir haben es genossen.
Am Sonntag sollte es ein Fisch-Gericht sein. Lachs schmeckt so herrlich – kurz in einer Honig-Senf-Dill-Marinde eingelegt – mit Reis und Buttermöhren angerichtet. Die Marinade war dann sogar noch als SoĂe sehr lecker, die zusĂ€tzliche SalatsoĂe (ebenfalls Honig-Senf) hatte es gar nicht gebraucht.
FĂŒr die Kinder gab es statt Fisch eben HackfleischbĂ€llchen mit Ketchup. Den körnigen FrischkĂ€se da drin haben sie gar nicht bemerkt.

Freestyle-Cooking
Man nehme: alles, was im KĂŒhlschrank noch so da ist und weg muss. Dann krĂ€ftig in Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch anbraten und mit GrĂŒnzeugs garnieren. Schmeckt immer.

AuĂerdem waren noch WĂŒrstchen und Kartoffelsalat sowie ein fertiger Kebab-Salat ĂŒbrig. Das gab es dann als Abendessen.

One-Me(a)n-Grill

Fertiggerichte


Obwohl ich jetzt nicht gerade der Verfechter von Fertigmahlzeiten bin, muss ich doch zugeben, dass diese hier wirklich lecker sind. Davon habe ich mal alles eingekauft, was zu bekommen war. NĂ€chste Woche wird weiter verkostet… đ
Saisonbeginn


LachsspieĂe leicht asiatisch angehaucht habe ich heute mal probiert. Und da nicht alle Familienmitglieder Fisch mit Sesam und Leinsamen mögen, gab es noch eine Variante mit Hackfleisch. Das Ganze wurde auf italienischem KrĂ€uterbrot mit einer Mango-Minz-Vinaigrette und einem leichten Salat mit WeiĂem KĂ€se serviert. Damit liegt die Latte der GrillspezialitĂ€ten zum Saisonbeginn schon recht hoch. Schauen wir mal, was das Jahr noch so fĂŒr Leckereien zu bieten hat.
Lammlachs mit Bratkartoffeln
und Ei. Paprikapesto verfeinert das ganze enorm. Klasse

GemĂŒsepaddy

Die Kinder wollten FischstĂ€bchen mit Möhren essen aber wir GroĂen hatten keine Lust darauf. Also habe ich kurzerhand die noch ĂŒbrigen Veggie-Paddys aus dem Frost gebraten und mit Hausmacher Quark angerichtet.
Abendessen

Das ist gebratene Zucchini mit Paprika und ein paar wenigen Rosmarin-Kartoffeln. Zur Bindung bzw. fĂŒr eine leichte SoĂe habe ich etwas Tomatenmark und Paprikapesto angeröstet. Das Spiegelei ist das Topping und schmeckt zusammen mit dem WeiĂen KĂ€se traumhaft lecker.
HotDog-Burger

Da es am Wochenende schon Burger gab (mit richtigen Paddies) und noch Brötchen ĂŒbrig waren, habe ich nach einer Impro-Version gesucht. Das ist das Ergebnis. Einfach paar Wiener warm gemacht und aufgeschnitten als Paddies genutzt. Auch lecker.
Nudeln gehen immer


Auf die Abwechslung bei der SoĂe kommt es an. Carbonara und Paprika-Pesto gehörten heute zu meinem Experiment. Gekrönt auf beiden Varianten wurde es mit weiĂem KĂ€se. Ich liebe es! đ

Lammlachs

Gebraten in der Pfanne und dann mit Tomatenmark, Zwiebeln und Milch eine herrliche SoĂe gezaubert. Dazu gab es leckeres Allerlei-GemĂŒse und Kartoffeln.
WeiĂe Bohnen

Eins meiner Lieblingsgerichte ist WeiĂe Bohnen – sĂŒĂ/sauer abgeschmeckt. Das Rezept ist von Mutti und das sagt alles. Viele finden es grĂ€Ălich, ich mag das aber total. Simpel und schnell gemacht lasse ich es mir heute mal wieder schmecken. Danke, Mama!
Maggi – Curry Sauce und Currywurst







Wenn schon Curry, dann aber gleich zweimal! Die Fix-Produkte von Maggi sind durchaus manchmal gar nicht verkehrt. Beim ersten Gericht ist das Pulver auch nur Zugabe um die Sauce etwas anzudicken. Den Geschmack macht hauptsĂ€chlich das frische GemĂŒse und die Kokosmilch. In punkto SchĂ€rfe habe ich mich heute zurĂŒckgehalten, so schmeckts auch der Frau. đ
Aber auch das zweite Gericht ist richtig lecker geworden. đ
indischer GemĂŒseauflauf und mariniertes Putensteak
Boa, was fĂŒr eine herrliche Kombination: Die Basis fĂŒr den Auflauf sind Kartoffeln und Brokkoli. DarĂŒber habe ich in Knoblauchöl angebratene Champions mit Zwiebeln und Spitzpaprika gegeben. Diese wurden vorher in einer Pfanne mit KreuzkĂŒmmel, Korkuma und Curry gewĂŒrzt und mit Sahne abgelöscht. Das Putensteak gabs extra, damit auch die Vegetarier was davon haben. Ich habe es in einer improvisierten Marinade aus Biersenf, Knobiöl, Tomatenmark und ChilisoĂe geschwenkt und dann im Wok angebraten. Mit Emmentaler ĂŒberbacken hat es allen richtig gut geschmeckt! Lecker.
Mahlzeit und Sport Frei!
WĂŒrstchen mit Ei und dazu Salat – mein Fitness-Essen diese Woche. Na gut, Wurst gibts nur 2x in der Woche. đŹ FrĂŒh einen Joghurt mit Beeren und Abends ein Filinchen mit KĂ€se. 2x EMS-Training bei Körperformen Dresden und ein LĂ€ufchen am Sonntag hab ich mittlerweile zum Standard-Wochenprogramm werden lassen. Nun versuche ich noch einmal die Woche ein Workout hinzubekommen. Mein Kumpel hat mir mal die Trainings von Sascha Huber empfohlen. Einige hab ich sogar schon mal durchgezogen. Mal sehen, ob ich das auch regelmĂ€Ăig hinbekomme. Mein Ziel ist es, die 15% Körperfett und 41% Muskelmasse bei meinem Gesamtgewicht von 65kg zu halten!
Ich verlinke da mal was:
Currywurst
einfach mal so
Bohneneintopf
Heute mal aus GemĂŒseresten einen Bohneneintopf gezaubert. Na gut, die grĂŒnen Bohnen hatte ich schon extra dafĂŒr gekauft, das Fleisch (Rolladen) sollte es allerdings Weihnachten mit Rotkraut geben.
Lecker, wie bei Mutti. đ
Fingerfood
Zur Feier des Tages habe ich in meinem Restaurant fĂŒr jeden eine kleine kulinarische Ăberraschung bereit gehabt.
Nudel-Pizza-Auflauf
Eine freie Interpretation eines Beitrages von https://www.leckerschmecker.me/ đ§đ§ đ đ±đ
Die Familie vergibt 11 von 10 Sternen.
Das Gericht ist ganz einfach nachzumachen: Nudeln kochen, in einer guĂeisernen Pfanne auf Olivenöl und etwas Tomatenmark einfĂŒllen, eine Mischung aus Ei, Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskat und Milch angieĂen, dann passierte Tomaten darĂŒbergieĂen, kleine Tomaten, viel Zwiebel und Knoblauch mit Basilikum und Petersilie dazugeben und die Feta-WĂŒrfel nicht vergessen. Noch etwas Chili dran und mit Salz und Pfeffer und ggf. Muskat sowie KrĂ€uter der Provence abschmecken. Dann das Ganze fĂŒr ein paar Minuten im Ofen ĂŒbergrillen und schmecken lassen. Stinkt extrem nach Knobi aber ist auch extrem lecker!!!!
3 saftig-zarte Variationen fĂŒr Schweinenacken aus dem Glas
Das könnte ich mal ausprobieren. Sieht schön zart aus.
Quark mit Kartoffeln
Diesmal etwas abgewandelt, mit einer GemĂŒsepfanne aus Zucchini, Paprika, Champignons und Feta.

GemĂŒsesuppe Asia-Style mit Putenfleisch und Feta
Heute habe ich mal fast alles GemĂŒse aus dem KĂŒhlschrank verarbeitet. Naja, natĂŒrlich habe ich das schon so eingekauft, dass es fĂŒr ein Curry geeignet ist. Habe mich dann aber zu einer Variante entschlossen, die auch fĂŒr die Kids geeignet ist.
Nicht ganz so scharf, etwas Putenfleisch dazu angegrillt und dann noch WeiĂen KĂ€se gewĂŒrfelt dazugestellt.
So konnte sich jeder das nehmen, was ihm schmeckt. Insgesamt aber KRASS LECKER!
gefĂŒllte Paprikaschote
Auch wenn es heute die vegetarische Variante geworden ist, war es wieder richtig lecker.
Facebook Post: 2020-05-03T20:12:28
Seit 2004 macht ein selbstgemachter Döner mir, meinen Freunden und der Familie viel SpaĂ. Seit dem ist einiges passiert um die Herstellung dieses leckeren Gerichts. Dieses Jahr gibt es nun die Neuauflage des Grills:
-= DĂNERGRILL reloaded =-
Wann es denn eine Dönerparty mit allen und allem geben wird, steht natĂŒrlich noch nicht fest. Aber dieses Jahr ziehen wir das schon noch mal durch!!
đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„đ„
Facebook Post: 2018-10-21T15:50:52
FĂŒr alle Genuss-Liebhaber: #bastiliebtfleisch

Facebook Post: 2018-08-11T21:08:07
Wann machen wir denn mal wieder eine Döner-Party???