Zu entdecken gibt es verschiedene Themen:
Die Dönersnacks gingen weg wie warme Semmeln.
Ein schöner Erfolg. Für die Geburtstagsfeier hatte ich 30x Toasties vorbereitet und ein großes Wagenrad als Zusatz geholt. Fleisch, Salat und Soße waren mengenmäßig recht genau passend kalkuliert, es blieb nur ein Rest fürs gemeinsame Abendessen mit den Nachbarn am nächsten Tag. Entsprechend, wie die Snacks weggingen, waren auch die Kommentare der Verköstigkten. Das freut mich sehr, offenbar hat es allen geschmeckt. Na, wenn ich da mal nicht zum Wiederholungstäter werde. 🥙😁

WeDJ tryes mixing vocaltrance 2023

Nachdem ich eine Möglichkeit gefunden hatte, Spotify-Songs offline zu halten, probierte ich einen Mix meiner derzeitigen Vocal-Trance Lieblingssongs. Die Pioneer-Software WeDJ auf dem iPad erschien mir dazu immer noch am geeignetesten. Vielleicht spiele ich aber noch einmal mit anderer Software herum. Ohne Controller und ohne Vorhörmöglichkeit ist das trotzdem eine Herausforderung. Für die Übergänge kann man sich praktisch nur auf die Wave-Kurve verlassen und an den darin angezeigten Beats orientieren. Ohne Auto-Sync wäre es nicht möglich.
Reparatur erfolgt, HU erledigt
Zwei Jahre darf er nun wieder auf Dresdens Straßen rollen. Die Aktion war allerdings nicht ganz umsonst. Es war doch einiges nicht mehr in Ordnung, vor allem Lenkung und Bremsanlage waren lt. erstem TÜV – Gutachten so beschädigt, dass die Plakette nicht angebracht werden konnte. Als ich dann nach 2 Wochen einen Termin bei Harrys Trabant Service bekommen habe, stellte sich nach einer ersten Durchsicht heraus, dass doch einiges an Klempnerarbeiten am Unterboden / an der Tragkonstruktion noch zusätzlich nötig war. Ich sagte zu, das alles erledigen zu lassen. Nach einer Woche wurde mir dann die Aussicht auf die zu erwartenden Kosten offenbart. Das ging zwar ganz schön über die Summe hinaus, die ich anfangs annahm, aber stehen lassen wollte ich den Trabi auch nicht. Noch eine Woche später war er dann fertig. Den Termin für die Nachkontrolle konnte er nicht ganz halten, durch die guten Beziehungen war aber keine komplette neue HU fällig. Ich bedankte mich bei Martin Losse und kündigte an, in einem halben Jahr wiederzukommen. Die vordere Hälfte des Unterbodens wurde nämlich nur geflickt und muss auch noch geklempnert werden. Bei der Bremsanlage wurden alle Radbremszylinder und der Hauptbremszylinder getauscht, neue Bremsschläuche kamen rein und neue Bremsflüssigkeit. Bei der Lenkung mussten nur die Einsätze der ausgeschlagenen Spurstangenköpfe getauscht werden. Jetzt fährt, lenkt und bremst der Wagen wieder so wie ein Neuer. Trotz der Rechnung von ca. 2000€ (Rest hab ich als Trinkgeld dazugegeben), bin ich zufrieden.

46 Jahre nach der Geburt

sitzt einer, eingeladen von seiner Frau, im Steakhouse und lässt sich kulinarisch verwöhnen. Mann, war das lecker! Auf jeden Fall ein Laden, den wir noch einmal besuchen werden. Hickory Dresden. Interessant war, dass das Restaurant offenbar sehr beliebt bei Asiaten zu sein scheint. Sie teilten sich Gemüseplatten und Zitronengras-Chicken Wings. Bei uns war eher die amerikanische Küche auf dem Teller. Burger mit Grillgemüse. Durch die hauseigenen Soßen ein Gaumenschmaus, vor allem hat es uns der gegrillte weiße Spargel angetan. Nun ja, ein paar Ideen für die nächste Eigenkreation vom Grill habe ich mir dadurch mitnehmen können. Und dann werde ich dieses Schild bei mir aufhängen:

Auswärts-Kulinarik
Heute möchte ich mal von einem kulinarischen Erlebnis erzählen, bei dem ich diesmal nicht der Koch und auch nicht der Gastgeber war. Da es aber wirklich exzellent war, lohnt es sich, mal drei Worte darüber zu verlieren. Anlässlich des Geburtstages meines Schwagers hat er in ein Restaurant eingeladen. Wir waren im „Platzhirsch“ gegenüber vom Schloss und direkt neben dem Kulturpalast. Die Speisekarte konnten wir schon vorher online checken und bekamen einen Eindruck von der Exklusivität. Als wir dann dort waren, machte es zunächst selbigen Eindruck, beim Gespräch mit der Bedienung stellte sich dann heraus, dass die Atmosphäre doch eher bodenständig und gar nicht abgehoben war. Wir freuten uns alle auf die Speisen – auch die Kinder haben etwas gefunden, was ihnen schmecken könnte. Und dann kam zuerst ein Augenschmaus gepaart mit einem Duft der unglaublichen Geschmack suggerierte. Bereits der erste Bissen war eine Geschmacksexplosion für jeden. Alle Teller wurden ratzekahl leergefuttert, sogar die Frau hatte sich an mit Frischkäse gefüllten Artischockenböden gelabt und „überfressen“. Mit dick gefüllten Bäuchen verließen wir das Restaurant und bestellten selbiges gleich für Weihnachten in gleicher Runde. Eine echte Empfehlung: https://platzhirsch-dresden.de/

Laufsport auf ein Minimum reduziert
Am Wochenende verspürte ich doch mal wieder Lust, die Laufschuhe anzuziehen und eine kleine Runde joggen zu gehen. Mein Weg führte mich zur Bienertmühle und zum Eiswurmlager. Danach ging es den Berg im Schneckentempo hinauf bis zum Hohen Stein und dann direkt wieder nach Hause. Diese kleine Runde von ca. 3,5km tat mir im ersten Moment gut, aber anschließend weh! Nachdem ich Duschen war und kurz 5 Minuten ausgeruht hatte, scheuchte mich die Frau die Treppen hinunter, um etwas ins Auto zu laden. Da waren die Oberschenkel komplett übersäuert und wehrten sich entsprechend. Treppauf war es kein Problem.
Nach Auswertung der Aktivität stellte ich fest, dass ich im letzten Jahr immer nur mit größeren Abständen (Monate) mal eine kurze Strecke von max. 5km gelaufen bin. Na klar ist das dann so, dass plötzlich alles wehtut. Aber mehr will ich ja auch gar nicht mehr erreichen. Schlecht wäre, ganz einzurosten. Dagegen setze ich Fahrradfahren – das erhält auch die Fitness.

Dönersnacks

In Vorbereitung einer Feier mit vielen Personen, tüftelte ich die Tage an einer Möglichkeit, eine Döner-Mahlzeit so vorzubereiten, dass der herstellende Dönermann vor Ort keine oder nur wenig Arbeit hat. Ich wollte also Döner als kalte Snack-Variante „vorproduzieren“. Abgeleitet von meinem bewährten Rezept stellte ich die Zutaten zusammen und brauchte jetzt eigentlich nur noch die Mengen entsprechend anzupassen. Die Herstellung der Gewürzmischung gelang ohne Anpassung sehr schnell. Klar war auch die Soße und das Gemüse. Beim Fleisch allerdings musste ich wirklich etwas experimentieren. Da ich für eine vorbereitete Dönervariante nicht unbedingt den normalen Dönergrill anwerfen wollte, suchte ich nach „Mini-Döner“ im Netz. Dabei stieß ich auf folgenden Link und arbeitete das Ganze kurzerhand genau so ab. Da es recht gut gelang – zumindest macht der Spieß optisch echt was her – entschied ich mich, das bei der Feier auch so zu machen. Später bei der Zusammenstellung merkte ich allerdings, dass der Spieß keineswegs im Ofen durchgegrillt wurde und entschloss mich, bei geplanter Ausführung – in Vorbereitung der Feier – nur einen Spieß für die Optik zu machen. Das Fleisch, welches in die Döner gefüllt werden soll, wird in einer Pfanne angebraten. Den Spieß stelle ich dann nur als optisches Highlight hin, wie auf dem einen Foto zu sehen ist. Nun waren aber noch die richtigen Brote zu finden. Dazu hatte ich folgende Ideen: Toasties, kleine Pita-Taschen und geteiltes, normales Dönerbrot. Alle 3 Sorten probierte ich aus und musste feststellen, dass das normale Dönerbrot am wenigsten geeignet ist. Man muss es vor dem Verzehr erhitzen, so dass es dünner wird und besser zusammenhält. Das gelingt ganz gut bei der normalen Dönerherstellung im Sandwich-/Waffel-Maker. Mit dem Toaster besteht aber keine Chance, es passend anzurösten. Die Pita-Taschen funktionieren auch im Toaster ganz gut, allerdings war mir der Anteil an Weizenbrot im Vergleich zur einfüllbaren Füllung zu hoch. Da hat man zu viel zu kauen dran. Meiner Meinung nach am besten passten die Toasties. Ich habe Dinkel-Toasties geholt, die haben einen wunderbaren Geschmack, sind nicht zu groß und lassen sich gut handhaben. Dann experimentierte ich noch etwas mit Frühstückstüten herum und stellte kleine Dönertaschen her. Zusammen mit einer Serviette kann man die kleinen Dönersnacks sogar in einer Brotdose verstauen und transportieren. Und so können sie dann auch kalt verzehrt werden.
So, nun aber genug erzählt, macht Euch selbst ein Bild von dieser leckeren Leckerei.


















Nach einer kleinen Modifikation der Wärmelampe wollte ich noch einmal probieren, ob sie so funktioniert, wie ich es mir vorstellte. Also machte ich einen zweiten Versuch mit den Toastbrötchen. Schnell habe ich festgestellt, dass die kleinen Frühstückstütchen zum Auffangen der Füllung bzw. auch der flüssigeren Zutaten wirklich absolut notwendig ist. Nach dem dritten Brötchen war ich satt und denke nun, alles im Kopf zu haben für ein erfolgreiches Gelingen bei der Feier. Das Zubehör habe ich mir auf jeden Fall schon einmal zusammengesucht und in eine Kiste gepackt. Da kann es ja in zwei Wochen losgehen. 🙂









Kühlschrank aufräumen

Alles muss raus! Nein, Schlussverkauf ist gerade nicht, ich wollte nur mal die Reste von Möhren und Kartoffeln wegbekommen. Also hab ich ein wenig experimentiert. Zuerst wurden die Möhren in etwas Butter angeröstet, wobei ich eine Prise Zucker darüber gestreut habe. Mit den Zwiebeln gibt das einen angenehm milden Geschmack (zwischendurch Kosten ist Pflicht). Nach ca. 10 Minuten habe ich etwas Wasser angegossen und den Deckel aufgesetzt. Nach weiteren 10 Minuten Schmoren/Dämpfen waren die Karotten aber sowas von lecker, ich hab gleich paar einfach so wegschnabbuliert. Nebenbei garten die Kartoffeln, aber auch nicht komplett durch, so dass ich in der gleichen Pfanne einfach ein paar Bratkartoffeln daraus machen konnte. Morgen kommt das auf dem Tisch, vielleicht mit einer Bratwurst. Mal sehen. Oder eben einfach so für die Vegetarier. Etwas Honig-Senf-Soße ist noch da. Schmeckt bestimmt hammermäßig. 😋

Klassentreffen ABI95

Liebe ehemalige Mitschüler,
1995 haben wir unser Abitur geschafft und wir verließen das Gymnasium Dresden Blasewitz / Martin-Anderson-Nexö-Gymnasium! Das ist nun mehr als unglaubliche 25 Jahre her, es ist viel passiert und wir finden, dass es mal wieder ein Klassentreffen geben sollte. Natürlich kann man das nur langfristig planen, daher sammeln wir derzeit Kontaktdaten (bevorzugt E-Mailadressen) – außerdem versuchen wir es über Facebook und direktes rumfragen.
Ich möchte das Sammeln der Mailadressen fortführen und weiterhin bei der Organisation eines Klassentreffens mithelfen. Daher habe ich auf meinem Nextcloud-Server einen Chat eingerichtet, wo jeder der möchte, weitere Infos mit mir/uns kommunizieren kann. Hinterlasst dort bitte gern Eure Mailadresse oder sendet mir direkt eine Mail. Weiterhin gibt es 3 Umfragen zum Austragungsort und dem Termin.
hier gehts zum Chat:
https://voltaic.ddns.net/index.php/call/jcxft4oi
hier gehts zur Umfage „Klassentreffen ABI95 – Location“:
https://voltaic.ddns.net/index.php/apps/forms/s/ZWGMp3m6TMSH6Sdy9NJqyozz
hier gehts zur Umfage „Klassentreffen ABI95 – Location Auswahl“:
https://voltaic.ddns.net/index.php/apps/forms/s/GFMNqagG8PiqbCDiE5RsJxd6
hier gehts zur Umfage „Klassentreffen ABI95 – Termine 2023“:
https://voltaic.ddns.net/index.php/apps/forms/s/qFLfH9rEzpgt9mHBkGfK4bLR
hier gehts zur Umfage „Klassentreffen ABI95 – Termine 2024“:
https://voltaic.ddns.net/index.php/apps/forms/s/93my9i9tFXk7tMi5boLiZwpe
Die Daten auf diesem Server befinden sich nicht in irgendeiner Cloud sondern ganz privat bei mir zu Hause und werden vertraulich behandelt.
Vielen Dank,
Sebastian Kraft | +4917647880316 | sebastian-kraft@gmx.net
endlich wieder grüner Spargel

Das Mittagessen habe ich heute nicht alleine zubereitet. Mein Lehrling „Chef Theodor“ hat die Nudeln gekocht und angerichtet. Es hat allen viel Freude gemacht und sehr gut geschmeckt! 🍝
